lady fluff
Damenbinde aus Stoff

geprüfte Gesamtbewertungen (5 Kundenbewertungen)

4,90 

digitales Schnittmuster und Schnittmuster: AiO oder Ai2 Slipeinlage und Binde

Beschreibung

Stoffbinde selber nähen

Hier kommt lady fluff!
lady fluff ist die Komplettlösung für eure Periode, das Wochenbett, als Back-up zur Tasse oder bei leichter Inkontinenz. Sie kann als All in 2 System oder aber als All in one Lösung genäht werden, mit oder ohne Nässeschutz, mit PUL oder Wolle.
lady fluff kommt in drei Größen (Mini als Tanga-Slipeinlage, Midi als normale Slipeinlage oder Binde und Maxi für das Wochenbett oder als saugstarke Nachtbinde) und kann in ihrem Saugmaterial super euren Bedürfnissen angepasst werden.
Außerdem: lady fluff ist DAS Upcycling Projekt, wenn es darum geht, auch kleinste Stoffreste vom Windeln nähen noch zu verwerten. Für Stoffimamas also fast schon ein Muss!

Das eBook enthält neben den drei Schnittmustern eine ausführlich bebilderte Nähanleitung. Ihr benötigt zum Nähen:

  • PUL, Softies oder Wolle als Nässeschutz
  • Saugmaterialien (oder einfach Stoffreste)
  • Kam Snaps oder andere Druckknöpfe; alternativ geht auch Klett
  • Polyestergarn und Microtexnadel für PUL und Softies

 

Zeitaufwand:
Eine einfache lady fluff kann innerhalb von 20 Minuten genäht werden.

Um auch PUL-Nähneulingen den Einstieg in die Arbeit mit PUL und Softies zu erleichtern, lest unbedingt vorneweg die “How to PUL” Datei. In dieser findet ihr nützliche Tipps und Infos rund um das Vernähen von PUL. Ein bisschen Werbung: Richtig tollen, weichen, teilweise sogar recycleten PUL-oder Softies-Stoff gibt es bei der Stoffwindelei.

Haftungsauschluss: Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die aus dem Inhalt und der Nutzung dieses Ebooks entstehen. Außerdem übernehme ich keine Haftung für Fehler in der Anleitung.

#ladyfluff auf Instagram ❤️
#ladyfluff #clothpads #woopcycling #fluffstore
Damenbinde aus Stoff! Stoffbinde - super nachhaltig und so. :)

#ladyfluff #clothpads #woopcycling #fluffstore
Damenbinde aus Stoff! Stoffbinde - super nachhaltig und so. 🙂
...

76 2
Ich hab mir letztes Jahr schon ein paar #ladyfluff genäht um sie auszuprobieren. Und jeden Monat stelle ich fest, dass ich sie mag aber dass vier einfach zu wenig sind. Jeden Monat nehme ich mir vor mir neue zu machen. Und JETZT mach ich das endlich mal! Ganz nebenbei kann ich meine #Stoffreste mal vernähen. Und diese Aussicht 😍

Wer von euch nutzt auch #nachhaltigedamenhygiene ? 
————
#fluffstore #nähen #diy #selbstgemacht #stoffbinden #nähenimgarten #gartenliebe #nachhaltigkeit #zerowaste

Ich hab mir letztes Jahr schon ein paar #ladyfluff genäht um sie auszuprobieren. Und jeden Monat stelle ich fest, dass ich sie mag aber dass vier einfach zu wenig sind. Jeden Monat nehme ich mir vor mir neue zu machen. Und JETZT mach ich das endlich mal! Ganz nebenbei kann ich meine #Stoffreste mal vernähen. Und diese Aussicht 😍

Wer von euch nutzt auch #nachhaltigedamenhygiene ?
————
#fluffstore #nähen #diy #selbstgemacht #stoffbinden #nähenimgarten #gartenliebe #nachhaltigkeit #zerowaste
...

30 2
Heute ist #menstruationshygienetag und ich musste einen Moment nachdenken, ob ich wirklich etwas dazu posten möchte. Denn auch in meinem Kopf ruft es dann erst einmal: Stopp! Psst, darüber spricht man doch nicht in der Öffentlichkeit! Aber genau das ist das Problem, auf das heute am 28.Mai hingewiesen werden soll: die Stigmatisierung und Ausgrenzung, der viele Mädchen und Frauen jeden Monat ausgesetzt sind. In Indien brechen viele Mädchen mit Eintritt der ersten Periode ihre Schulausbildung ab, in vielen Ländern fehlt es Frauen an einfachsten Hygieneprodukten. Zum Glück leben wir da im Luxus und haben eine breite Palette an Produkten zur Monatshygiene. Wobei auch bei uns Tampons und co. steuerlich gesehen Luxusprodukte sind. Sie werden nämlich mit 19% besteuert, statt mit den 7% für die Grundversorgung. .
Damit es jetzt aber auch noch um Genähtes geht, habe ich ein Bild von meinen Stoffbinden heraus gekramt. Denn nachdem ich mich vor einigen Jahren das erste mal mit Stoffwindeln beschäftigte, stand schnell für mich fest: ich will keine Plastik und Superabsorber an Babys Po, dann will ich dass aber auch nicht mehr an meinem! Also Reste zusammen gesucht und genäht. 
#Werbung 
#Schnittmuster ist #ladyfluff von lady_macfluff #fluffstore 
#tagdermenstruationshygiene #menstruationhealthday  #menstrualhealthday #stoffbinden #monatshygiene #stoffbindennähen #nähen #diy #sewingclothpads #clothpads #zerowasteperiod #periodpositive

Heute ist #menstruationshygienetag und ich musste einen Moment nachdenken, ob ich wirklich etwas dazu posten möchte. Denn auch in meinem Kopf ruft es dann erst einmal: Stopp! Psst, darüber spricht man doch nicht in der Öffentlichkeit! Aber genau das ist das Problem, auf das heute am 28.Mai hingewiesen werden soll: die Stigmatisierung und Ausgrenzung, der viele Mädchen und Frauen jeden Monat ausgesetzt sind. In Indien brechen viele Mädchen mit Eintritt der ersten Periode ihre Schulausbildung ab, in vielen Ländern fehlt es Frauen an einfachsten Hygieneprodukten. Zum Glück leben wir da im Luxus und haben eine breite Palette an Produkten zur Monatshygiene. Wobei auch bei uns Tampons und co. steuerlich gesehen Luxusprodukte sind. Sie werden nämlich mit 19% besteuert, statt mit den 7% für die Grundversorgung. .
Damit es jetzt aber auch noch um Genähtes geht, habe ich ein Bild von meinen Stoffbinden heraus gekramt. Denn nachdem ich mich vor einigen Jahren das erste mal mit Stoffwindeln beschäftigte, stand schnell für mich fest: ich will keine Plastik und Superabsorber an Babys Po, dann will ich dass aber auch nicht mehr an meinem! Also Reste zusammen gesucht und genäht.
#Werbung
#Schnittmuster ist #ladyfluff von lady_macfluff #fluffstore
#tagdermenstruationshygiene #menstruationhealthday #menstrualhealthday #stoffbinden #monatshygiene #stoffbindennähen #nähen #diy #sewingclothpads #clothpads #zerowasteperiod #periodpositive
...

68 5

5 Bewertungen für lady fluff

  1. lehmann92

    Definitiv ein tolles Schnittmuster!
    Super verständlich erklärt, ausführlich bebildert,unzählige Möglichkeiten und eine mega tolle Sache!
    Lediglich vom Tragekomfort gibt es bei mir je 0,5 Sterne Abzug – für meinen Geschmack ist die Midi-Binde zu kurz und mich persönlich stört der Druckknopf an manchen Tagen (z.B. beim Fahrradfahren).
    Aber ich weiss zumindest nun,dass ich einfach das Schnittmuster der Midi-Binde für mich etwas verlänger und schon bin ich wieder begeistert!

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. evabrey

    Super verständliche Anleitung. Die Passform von midi und Maxi sind super. Superschnell genäht als AiO in der overlock variante.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  3. estheralbrecht

    Wie immer tolles Ebook mit vielen Möglichkeiten.
    Ich bin von der AiO sehr begeistert.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  4. derichskatrin

    Echte Alternative zu wegwerf Produkten. Ich trage nichts anderes mehr. Viele Varieanten und kann individuell bestückt werden. Ich nutze keine Binden mehr.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  5. Katharina Hilgenbrink

    Hallo, vielleicht kann mir auf die schnelle jemand helfen. Ich möchte die maxi aio Version fürs Wochenbett nähen. Die Flügel sollen hier extra angenäht werden, aber ich finde im Schnittmuster keine Linie, die mir bedeutet wo ich die Flügel abschneiden soll. Es sieht eher so aus als seien die Flügel immer fest am Maxi Cover 😞

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

    • Beate Dörsing

      Liebe Katharina, für separat angenähte Flügel folgst du einfach der Linie des Pads (knapp außerhalb, 1.2 mm Platz lassen) und bringst parallel zum Pad deine Trennungslinie an. 🙂

      Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.