fluffncookKochsack
5,90 €
inkl. MwSt.
Schnittmuster in drei Größen und Nähanleitung für einen Kochsack
Beschreibung
Hui, wir nähen einen Kochsack!
… einen was? Einen Kochsack! Noch nie gehört? Macht nichts, ihr werdet ihn lieben. Versprochen!
Der fluffncook Kochsack besteht aus einer “Hülle” und verschiedenen, mit Isolationsmaterial gefüllten Innenkissen. In diesem Sack können diverse Gerichte und Zutaten im Topf kuschelig warm zu Ende garen. Eintöpfe, Suppen, Currys, Braten, Hülsenfrüchte, Reis, Kartoffeln… die Liste ist schier endlos. All diese Dinge und noch mehr könnt ihr nach kurzem Aufkochen oder Anbraten im Kochsack ruhen lassen und somit Energie, Zeit und Nerven sparen.
Die Vorteile des Kochsackes kannten auch unsere Urgroßmütter schon. Diese haben Kochsäcke und -kisten nämlich ganz standardmäßig genutzt. Morgens wurden die Zutaten für das Mittags- oder Abendessen geschnibbelt und direkt nach dem Kaffee-kochen auf dem Feuer aufgekocht. Anschließend kamen sie in ihren Töpfen in die Kochkiste oder den Kochsack, wo sie gemütlich über die nächsten Stunden zu Ende garten. Die Frauen sparten so jede Menge Brennmaterial und auch Zeit, denn die Gerichte mussten während des Ruhens nicht beaufsichtigt werden. Vielleicht kennt ihr auch noch den Brauch, z. B. Milchreis im Federbett einzukuscheln und dort fertig garen zu lassen!?
Klingt cool, oder? Fand ich auch, deshalb habe ich dem Kochsack eine Rundumerneuerung verpasst, ihn an meine Bedürfnisse angepasst und als fluffncook zum Selber nähen neu veröffentlicht.
Hier noch mal die Vorteile der Benutzung eines fluffncook Kochsacks:
- Je nach Gericht, Topfgröße und Garzeit spart ihr mit der Verwendung des fluffncook Kochsacks um die 30% Energie, häufig sogar mehr.
- Durch die niedrige Gartemperatur werden die Zutaten schonend gegart, sodass mehr Vitamine und Mineralien enthalten bleiben.
- Nichts brennt an, nichts kocht über!
- Weniger Wasser verdampft beim Garvorgang, sodass Speisen nicht trocken werden.
- Vorkochen! Mit dem fluffncook Kochsack könnt ihr wunderbar vorkochen und zum Beispiel das Abendessen in der Mittagschlafzeit vorbereiten.
- Natürlich könnt ihr auch frisch gekochte Mahlzeiten im Kochsack eine ganze Weile warmhalten – perfekt für Feste und Buffetts.
- Geschmack: Gerade Suppen, Eintöpfe, Currys und Co. profitieren von der langen Ruhezeit im Kochsack und schmecken viel besser, als herkömmlich auf dem Herd gekocht.
- Zweckentfremden: Was warmhält, hält auch kalt. In eurem Kochsack bleiben Getränke und Snacks für das Picknick eine ganze Weile angenehm kühl und auch die Sahnetorte für das Sommerfest hält ihre Form wesentlich besser.
- Neben dem Kochen eignet sich der fluffncook Kochsack auch zur Herstellung von selbstgemachtem Joghurt oder zum Gehenlassen von Hefe- oder Brotteig (Wärmflasche mit heißem Wasser dazu!).
- Last but not least: Der fluffncook Kochsack ist auch ein ganz hervorragendes Geschenk für alle Menschen, die gerne kochen.
Das Schnittmuster bekommt ihr in drei Größen, damit jeder Topf sein passendes fluffncook Kochsäckchen findet. 🙂 Die Nähanleitung ist wie gewohnt reich bebildert und zeigt auch Anfängern Schritt für Schritt, wie sie ihren Kochsack nähen. Neben den Standardvarianten stelle ich auch viele nette Abweichungen und Individualisierungsoptionen vor. Ein ausführliches Kapitel stellt die verschiedenen Isolationsmaterialien inklusive aller Vor- und Nachteile vor.
Was wird benötigt?
- Basics: Nähmaschine, Bügeleisen, Qualitätsgarn
- Trickmarker, Schneiderkreide, wasserlösliche Filzstifte o. Ä.
- Webware für die Innenkissen aus Baumwolle (einfacher Baumwollstoff); alternativ funktioniert auch Jersey
- Webware für den dekorativen Außensack aus Baumwolle, Hanf- oder Leinenstoff
- Füllmaterial aus Naturfaser: Möglich ist alles, was einigermaßen leicht und natürlich ist: Dinkelspelz, Heu, Sägespäne aus Holz, Korkgranulat, gereinigte Wolle, Federn und Daunen, Stoffreste in kleinen Schnipseln und so weiter. Im Verlauf dieses Ebooks stelle ich ausführlich verschiedene Materialien mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Vermeidet Kunststoffe, die können ggf. schmelzen.
- Kordel, um den Kochsack oben zu verschließen; alternativ Schrägband (Größe Mini: 70 cm, Größe Standard: 100 cm, Größe Maxi: 130 cm)
- Optional: Gurtband 3-4 cm breit für die Henkel als Alternative zu den Stoffgurtbändern
- Optional: Kordelschieber
Noch nicht überzeugt? Ein kurzes Video zum Handling des Kochsacks gibt es hier!
Zeitaufwand
Rechnet bitte für das Nähen eines kompletten fluffnock Kochsackes inkl. Füllung 2 Stunden. Geübte Näherinnen werden nach den ersten Exemplaren schneller. 🙂
Sicherheit
Und noch einige Sicherheitshinweise: Der fluffncook Kochsack ist in seiner Verwendung mit heißen Töpfen und Speisen vorgesehen. Bitte achtet deshalb bei der Verwendung gut darauf, euch nicht zu verbrennen und bewahrt den fluffncook Kochsack mit heißem Inhalt an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Verwendet den fluffncook Kochsack nicht in Verbindung mit offenem Feuer, da ihr ihn in aller Regel aus natürlichen Materialien ohne Brandschutzausrüstung gefertigt haben werdet und er somit brennbar ist. Heiße Töpfe, auch ganz frisch vom Herd, sind dagegen okay und bedenkenlos mit dem fluffncook Kochsack zu verwenden.
Bitte unterschätzt nicht die Restwärme eurer Töpfe und Speisen nach einigen Stunden im Kochsack. Auch nach 4-6 Stunden sind Topfdeckel, Topf und Essen mitunter noch über 80 Grad heiß, sodass ihr euch verbrennen könnt. Öffnet den Kochsack immer vorsichtig und haltet Topflappen bereit.
Für bei der Verwendung des Kochsacks entstandene Schäden übernehme ich keine Haftung.
Für eine ganz besondere Freundin habe ich zum Geburtstag einen Kochsack genäht. 🎂🧷
Und nachdem er jetzt endlich verschenkt worden ist, möchte ich ihn euch noch umbedingt zeigen!
Ein Kochsack ist eine Tasche mit Isolierung in der das Essen fertig gegart werden kann.
Zum Beispiel wird der Milchreis kurz auf der Herdplatte aufgekocht und dann ab damit in den Kochsack. Dort gart er langsam fertig, benötigt keinen Strom und nichts brennt an.
Auch Eintöpfe, Gulasch und vieles mehr kann darin gegart werden. 🥘🍜
Jetzt im Sommer hält er auch wunderbar kühl. Das Ganze funktioniert durch die Polster die mit Schafwolle gefüllt sind und rund um den Topf gegeben werden. 🐑
Ich bin sooo begeistert davon und habe für uns auch einen genäht, nur leider noch nicht fotografiert 😅
Aber das schaffe ich hoffentlich bald mit einem Rezept dazu.
Schnittmuster ist vom fluffstore
#wirsalzburgerseminarbäuerinnen #selbstgemacht #kochsack #fluffncook #fluffstore #krainersteinschaf
Nähen für die Küche? Topflappen und -Handschuhe kann ja jeder…
Bei fluffstore.de gab es im Adventskalender etwas ganz besonderes, einen Kochsack! Erst dachte ich ja, brauch ich nicht, aber warum eigentlich nicht mal ausprobieren?
Der Erste ist gleich mal ein Geschenk geworden!
Bin schon ganz gespannt auf die Ergebnisse!
#fluffstore #fluffncook #kochsack #dasbesondere #just_me_sew #instasewers #sewersofinstagram #malwasanderes #cookbag #blue
Darf ich vorstellen? Der fluffncook - das Ding, von dem du bisher nicht wusstest, dass du es ganz dringend brauchst.
Der fluffncook ist ein Kochsack, der dir energie- und zeitsparendes Kochen ermöglicht. Ein Gericht wird kurz auf dem Herd aufgekocht und dann in den Sack gepackt. Dick eingewickelt und isoliert, gart der Inhalt langsam vor sich hin. Homeoffice macht's möglich: In der Mittagspause das Abendessen vorbereiten, kurz aufkochen und den ganzen Nachmittag über in den Sack packen. Abends kommt das Essen aus dem Sack direkt auf den Tisch und hat dabei die genau richtige Ess-Temperatur. Slow cooking für mehr Effizienz im Familien-/Arbeitsalltag sozusagen.
Wenn du dich für Nähen, (effizientes) Kochen und das Thema Nachhaltigkeit interessierst, dann musst du jetzt ganz dringend folgende Dinge tun:
- meinen Blogartikel zum fluffncook lesen (Link in der Bio)
- dir das Schnittmuster für deinen eigenen Kochsack bei fluffstore (fluff-store.de, fluffstore.de oder auch drüben bei Facebook) sichern. Dieses ist übrigens heute im Rahmen des Adventskalenders der ebookmacher sogar gratis!
- nähen, loskochen und deine besten Rezepte teilen.
ps. sorry an meine Lieblingsmenschen-Slowfood-Heros für den Weihnachtsgeschenk-Spoiler 😇
#lovetosew #probenähen #nähenistwiezaubernkönnen #freebook #slowcooking #fluffncook #fluffstore #kochsack #nachhaltig #nähenistmeinyoga #effizienteskochen #ebookmacheradventskalender
Hab einen Kochsack genäht! #fluffncook Wozu? Für die vielen Gemüse Eintöpfe, für Pizzateig und auch als Vorbereitung für einen Blackout. Man muß den Eintopf nur einmal heiß machen und dann im Kochsack einpacken und dort gart er weiter. Spart Energie und es kann nichts anbrennen. Morgens herrichten. Mittags genießen.
Hier wohnt jetzt ein #Fluffncook #Kochsack nach fluffstore.de #Schnittmuster!
Gestern isser fertig geworden, heute wurde das erste Mal damit gekocht - klassisch Milchreis! 🍚
Ich muss sagen, ich liebe ihn! DANKE für dieses Schnittmuster! 😍😍😍
Genäht mit meiner pfaffeu. #nähenmachtglücklich #nähenistwiezaubernkönnen #sewinglovers #lovetosew #nähliebe #handmade #muttinähtkrams #handarbeit #mamakram #handmade #selbermachenistschöner #nähmama #ichliebemeinenähmaschine #momsews #mommymade #werbungweilnamensnennung
Finally! Der Kochsack (Schnittmuster fluffstore.de) ist dieses Wochenende fertig geworden. Für die Kissen habe ich Stoffreste verwendet, Kordel und Außenstoff habe ich bei polli_gruen_citti_kiel gekauft und als Kissenfüllung habe ich Dinkelspelz genommen. Tolles Teil, freue mich ihn auszuprobieren!
#kochsack #nähenmachtglücklich #fluffncook #fluffstore #nähenistwiezaubernkönnen
3 in 1: Alltag, Upcycling und Weihnachtszauber
Dinge, die ich brauche #weihnachtsgeschenke und Dinge, von denen ich bisher nicht wusste, das ich sie brauche #kochsack #fluffncook und wie das alles in einen 24 Stunden Tag passt und das Leben leichter macht #mamaalltag #selbstfürsorge
Viel zu lange habe ich hier nichts mehr gepostet, vermutlich kennt ihr das nur zu gut: mein Leben 1.0 dreht sich schnell, manchmal vielleicht zu schnell. Wir sind mittlerweile zu viert, der Tag ist trotz wachsender Aufgaben nicht länger geworden und auch wenn nun zwei kleine Kinder um mich rumwuseln, wurde ich nicht mit einem zusätzlichen Paar Arme ausgetastet. (Gott, du bist echt großartig, aber wäre das nicht eine prima für jede Mama?).
Hier geht es also meist zu wie in einem Ameisenhaufen, aber irgendwie schaffe ich es manchmal dennoch hier und da ein paar Minuten abzuzwacken, um mir Zeit freizuschaufeln. Wenn ich weise Entscheidungen treffe, lasse ich dann den Haushalt links liegen und setze mich an meine Nähmaschine. Praktisch passiert das seltener als es mir gut tun würde, aber immerhin.
Eins der letzten Werke ist dieser formschöne Kochsack vom #fluffstore.
Es ist ein wirklich tolles, praktisches, gut durchdachtes Teil, das meinen Alltag etwas entspannter macht: Essen kochen, wann es mir passt, im Kochsack weitergaren lassen und warm auf den Tisch stellen.
Aber was ich daran noch liebe: er ist nicht nur super variantenreich, man dabei auch wunderbar Upcycling betreiben. Ungenutzter Stoff, der bisher ein tristes Dasein im Stoffschrank führte, kommt nun ans Tageslicht. Alte Bettwäsche geben den Innenkissen Form. Und dann erst die inneren Werte: kleinste Wollstoffreste aus Wollwalk, Wollfleece, Wollfrottee und Wolljersey #danischpur #wesewichtel #emmiundmax #mrsbeanstoffe #disana können endlich zeigen, was sie können: Temperatur halten und großartig nachhaltig sein. Hier kann man wirklich die allerkleinsten Minireste verarbeiten und Platz in den Kisten schaffen.
Das wird nicht mein letzter Kochsack gewesen.
Also los, hüpf mal schnell rüber, denn dieses geniale eBook gibt es gerade kostenlos. fluffstore.de
#upcycling #nutzewasduhast #ebookmacheradventskalender
Hallo..
Kennt ihr das viel zu tun und keine Zeit zu Kochen. Dann habe ich was für euch..
Den Kochsack vom Fluff store #fluffncook
Ich habe damit schon Gulasch, Hühnerfrikasee und auch Griesbrei..
Ein tolles upcyling Projekt..
Lust auf Nähen und dann kochen??
🎁 Na dann schnappt euch das niegelnagelneue Ebook im fluff store FOR FREE! 🎁
https://www.fluff-store.de/adventskalender/
🌲🎄𝔸𝕕𝕧𝕖𝕟𝕥𝕤𝕜𝕒𝕝𝕖𝕟𝕕𝕖𝕣𝕥ü𝕣𝕔𝕙𝕖𝕟 oder 𝕎𝕖𝕚𝕙𝕟𝕒𝕔𝕙𝕥𝕤𝕘𝕖𝕤𝕔𝕙𝕖𝕟𝕜 𝕀𝕕𝕖𝕖 - ℙ𝕒𝕣𝕥 𝟚 🌲🎄
Lange war es still hier...
und auch Monate nach dem Umzug ist mein Nähzimmer noch immer nicht voll funktionsfähig- von der Nähzeit mal ganz zu schweigen.
Abgehalten von Designnähen hat es mich natürlich trotzdem nicht. Gestern hab ihr schon den Schulterwärmer gesehen, der pünktlich zu Thanksgiving schon online ging.
Und heute erzähl ich euch von einem ganz Besonderen Probenähen.
Wenn ihr -wie ich- jeden Tag gespannt jeden Morgen die Türchen vom die_ebookmacher Adventskalender öffnet, habt ihr ihn vielleicht schon entdeckt- den 'Fluffncook'. Als FREEBOOK🤩
In Amerika sind ja Slow Cooker in quasi jedem Haushalt zu finden... der Fluffncook ist dem sehr ähnlich, nur, dass er selbst keinen Strom benötigt.❣ Ich sag nur Energiesparen!!
Man kocht also sein Essen kurz an, steckt es in den Fluffncook, zieht zu und vergisst es bis zum Abendessen. Prima, oder?😍 Wir Probenäher waren auf jeden Fall alle begeistert und haben euch schon einmal einige Rezepte zusammengestellt, die ihr im ebook und auch in der https://www.facebook.com/groups/3144529509163146/ Gruppe, wo ihr auch alle Fragen loswerden könnt, Tipps zu Füllungen bekommt, etc..
Meine Fluffncook ist die Maxiversion mit seitlicher Öffnung (wobei Maxi wirklich Maxi ist, und mein Schnellkochtopf mit Stiel sogar komplett reinpasst). Genäht hab ich ihn aus Canvas mit den Kissen-Hüllen aus Baumwoll-Webware und gefüllt mit Dinkelspelz und dicker Quilt-Einlage aus Baumwolle. Meine Kam-Snaps haben der Topfbodenhitze bisher übrigens problemlos Stand gehalten.
Genäht ist es auch schnell, nur die Füllung ist je nach Wahl vielleicht etwas aufwendiger in die Kissen zu bekommen (Daunen🙈) und für die Innenschlange brauchst du etwas mehr Zuschneideplatz.
Ich bin jedenfalls wahnsinnig begeistert von dieser Idee und für Kochfreunde, Zeitsparer und Umweltbewusste (man kann ja auch wunderbar Jeans o.Ä. upcyclen) ist dies sicherlich ein tolles Geschenk. ❣
SM: fluffstore.de
Stoff: evlisneedle
------
*Liebevolle Werbung, eigene Meinung.*
#fluffncook
#weihnachtsgeschenkeselbermachen
#kochsack
🌲🎄𝔸𝕕𝕧𝕖𝕟𝕥𝕤𝕜𝕒𝕝𝕖𝕟𝕕𝕖𝕣𝕥ü𝕣𝕔𝕙𝕖𝕟 oder 𝕎𝕖𝕚𝕙𝕟𝕒𝕔𝕙𝕥𝕤𝕘𝕖𝕤𝕔𝕙𝕖𝕟𝕜 𝕀𝕕𝕖𝕖 - ℙ𝕒𝕣𝕥 𝟚 🌲🎄
Lange war es still hier...
und auch Monate nach dem Umzug ist mein Nähzimmer noch immer nicht voll funktionsfähig- von der Nähzeit mal ganz zu schweigen.
Abgehalten von Designnähen hat es mich natürlich trotzdem nicht. Gestern hab ihr schon den Schulterwärmer gesehen, der pünktlich zu Thanksgiving schon online ging.
Und heute erzähl ich euch von einem ganz Besonderen Probenähen.
Wenn ihr -wie ich- jeden Tag gespannt jeden Morgen die Türchen vom die_ebookmacher Adventskalender öffnet, habt ihr ihn vielleicht schon entdeckt- den 'Fluffncook'. Als FREEBOOK🤩
In Amerika sind ja Slow Cooker in quasi jedem Haushalt zu finden... der Fluffncook ist dem sehr ähnlich, nur, dass er selbst keinen Strom benötigt.❣ Ich sag nur Energiesparen!!
Man kocht also sein Essen kurz an, steckt es in den Fluffncook, zieht zu und vergisst es bis zum Abendessen. Prima, oder?😍 Wir Probenäher waren auf jeden Fall alle begeistert und haben euch schon einmal einige Rezepte zusammengestellt, die ihr im ebook und auch in der https://www.facebook.com/groups/3144529509163146/ Gruppe, wo ihr auch alle Fragen loswerden könnt, Tipps zu Füllungen bekommt, etc..
Meine Fluffncook ist die Maxiversion mit seitlicher Öffnung (wobei Maxi wirklich Maxi ist, und mein Schnellkochtopf mit Stiel sogar komplett reinpasst). Genäht hab ich ihn aus Canvas mit den Kissen-Hüllen aus Baumwoll-Webware und gefüllt mit Dinkelspelz und dicker Quilt-Einlage aus Baumwolle. Meine Kam-Snaps haben der Topfbodenhitze bisher übrigens problemlos Stand gehalten.
Genäht ist es auch schnell, nur die Füllung ist je nach Wahl vielleicht etwas aufwendiger in die Kissen zu bekommen (Daunen🙈) und für die Innenschlange brauchst du etwas mehr Zuschneideplatz.
Ich bin jedenfalls wahnsinnig begeistert von dieser Idee und für Kochfreunde, Zeitsparer und Umweltbewusste (man kann ja auch wunderbar Jeans o.Ä. upcyclen) ist dies sicherlich ein tolles Geschenk. ❣
SM: fluffstore.de
Stoff: evlisneedle
------
*Liebevolle Werbung, eigene Meinung.*
#fluffncook
#weihnachtsgeschenkeselbermachen
#kochsack
Guten Morgen mit einem leckeren duftenden Brot. Genauer gesagt ein veganes Tigerbrot. Aus dem Kochsack und dem Römertopf.
Du weißt nicht was ein Kochsack ist? Keine Sorge, das wusste ich anfangs auch nicht. Bis die liebe Fluff-Meisterin uns hat #Probenähen lassen für das neue Schnittmuster vom fluffstore.de . Mit dem #fluffncook kannst du dir deinen eigenen passenden Kochsack nähen. Und sparst jede Menge Energie und Ressourcen!!
Ich habe dir mal ein erstes Rezept auf meinem Blog geteilt. Natürlich mit Infos zum Kochsack.
Das Prinzip ist einfach-er hält die Hitze des Topfes und der Inhalt gart dadurch langsam und mäßig ohne weitere Hitzequelle. Also morgens die Linsensuppe schnippeln und aufkochen, ab in den Sack, abends ist es fertig und perfekt temperiert zum Essen. Ohne Aufwand, ohne Anbrennen und ohne Energie ❤
Ihr bekommt das Schnittmuster heute sogar kostenlos im #fluffstore . Schau einfach auf meinen Blogbeitrag für den Link oder auf ihre Seite! Bald folgen weitere Rezepte für dich!
#vegan #veganefamilie #veganemama #veganekinder #veganbaby #vegankid #veganelunchbox #veganlunch #kidslunch #brot #veganesbrot #vegandeutschland #vegansofgermany #vegansofig #nähen #nähenverbindet #nähenistmeditation #nähenfürfrauen #nähenfürmich #kochsack
#probenähen beim #fluffstore
Ich durfte bei dem wunderbareren fluffstore Probenähen und entstanden ist der #fluffncook. Ein toller Sack, der das Essen zu Ende gart und es warm hält. Hier habe ich veganen #milchreis aus Hafermilch zubereitet. Erst den Reis in der Milch ca. 5Min auf dem Herd kochen und dann ab mit dem Topf in den Fluffncook. Schön einwickeln mit den Kissen und gut verschließen. Nach 2 Stunden war der Milchreis fertig und die Kinder haben ihn schnell verputzt.
#vegan #betterlife #anderewege
4 Bewertungen für fluffncook
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Gudrun –
Zum Schnitt eine super ausführliche Beschreibung mit ganz vielen Bildern. Bin sehr zufrieden.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Annegret –
Alles Bestens
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sabine –
Ich habe hier eine sehr ausführliche Anleitung für einen Kochsack erworben. Genäht ist er noch nicht aber es sieht alles sehr detailliert und schön bebildert beschrieben aus :-D. Ich freue mich schon aufs Nähen 😀 !!!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Doris Scheffler –
Ich habe die Lieferung noch nicht erhalten!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen